Datenschutz-Erklärung für die Webseiten auf https://hka360.hka-iwi.de und https://info.hka-iwi.de der Hochschule Karlsruhe(HKA)
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die: Hochschule Karlsruhe, Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik
vertreten durch
Prof. Dr.-Ing. Holger Vogelsang
Prodekan der Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik
Telefon: +49 (0)721 925 - 1506
E-Mail: holger.vogelsang@h-ka.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz:
DE-14 35 89 180
Die Hochschule Karlsruhe ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts.
Sie wird durch den Rektor gesetzlich vertreten.
Der Datenschutzbeauftragte der HKA ist:
Prof. Dr. Thorsten Leize, Stellvertreter: Prof. Dr. Ingo Stengel
Hochschule Karlsruhe
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe
Tel.: +49 (0)721 925-1373
E-Mail: datenschutz @h-ka.de
Bei jedem Zugriff auf unsere Webseiten und jedem Abruf einer Datei werden folgende Daten protokolliert:
1. Allgemeine Daten bei der Benutzung der Webseiten (Logfiles)
Die Rechtsgundlage für die Verarbeitung dieser Informationen ist § 100 TKG (1), d. h. die Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebs der Webseite. Die Logfiles werden nach 7 Tagen gelöscht.
2. Des Weiteren nutzt die HKA360 Anwendung Device Motion Sensor Daten
- Ausrichtung des Gerätes
- Bewegung des Gerätes
3. Formulardaten bei Eingabe in ein Webformular
Alle Eingaben von Daten in Webformulare sind freiwillig. Die Zwecke werden beim betreffenden Webformular genannt.
Rechtsgrundlagen sind Artikel 6 (1) Abschnitte a.) (Einwilligung) bzw. e.) (Verarbeitung zur Aufgabenerfüllung der Hochschule). Die zugehörigen Angaben werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung der Anfrage nicht mehr benötigt werden.
Einbindung von Videos von Drittanbietern (hier: Youtube)
Bei der Nutzung unserer Webseite werden keine Daten automatisiert an Youtube übertragen. Wir stellen aber Videos auf der Plattform Youtube zur Verfügung, die auf dieser Webseite zur Verfügung gestellt werden. Erst wenn Sie auf diese Videos klicken und Ihre Zustimmung zur Übertragung an Youtube gegeben haben, werden Ihre Daten übertragen und das Video angezeigt. Youtube verarbeitet Ihre Daten dann für seine eigenen Zwecke unter seiner eigenen Verantwortung.
Weitergabe der Nutzerdaten an Dritte
Eine Weitergabe jeglicher Nutzerdaten an Dritte findet nicht statt. (Ausnahme: Youtube, siehe oben).
Es steht Ihnen prinzipiell ein Recht auf Auskunft über die auf dem Webserver (oder insgesamt an der Hochschule) gespeicherten Daten zu. Auskunftsersuchen können gegenüber dem Verantwortlichen gestellt werden, zum Beispiel auch über die E-Mail-Adresse dsgvo. @h-ka.de
Sollten Sie den Verdacht haben, dass Daten von Ihnen fehlerhaft sind, so können Sie die Berichtigung derselben verlangen, z. B. unter der selben E-Mail-Adresse.
Zusätzlich zu allen anderen Rechten steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde zu. Die für uns zuständige Datenschutzrechtliche Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg,
Postanschrift: Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart.
E-Mail: poststelle @lfdi.bwl.de
Es werden nur technisch notwendige Cookies verwendet, die allesamt Session-Cookies sind, ihre Gültigkeit also nach Beendigung des Besuchs auf unseren Webseiten verlieren.